Yoga


Yoga – Kursplan:

Am Freitag, dem 23.06.23 steht uns nur der kleine Raum zur Verfügung und damit nur 10 Plätze. Bei schönem Wetter kann aber auf die Wiese ausgewichen werden.

Kursplan Yoga

 ➡ Um nötige Korrekturen gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl im Yoga-Kurs auf 18 Leute begrenzt.

Sonntags ist auch eine spontane Teilnahme, ohne vorherige Anmeldung möglich. 

 

Über Vinyasa – Yoga:

Vinyasa-Yoga ist eine dynamische Yoga-Form, die es allen Interessierten ermöglicht, einen Zugang zum Yoga zu finden. Im Vinyasa-Yoga steht die Praxis von Körperhaltungen (Asanas) im Vordergrund. Techniken wie Satsang (spirituelle Lehre) und Meditation sind bewusst auf ein Minimum reduziert. Wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt kombiniert sich das Wort Vinyasa aus „Nyasa“, was „legen, setzen“ bedeutet, und „Vi“, das sich mit „auf eine bestimmte Art“ übersetzen lässt. Die Bewegungen werden im Vinyasa-Yoga mit einer kontrollierten Atemtechnik kombiniert. Grundgedanke ist, dass die Bewegungen der Atmung folgen und nicht umgekehrt. Atmung und Bewegungen werden synchronisiert. Außerdem besteht Vinyasa-Yoga nicht nur aus einzelnen Asanas. Vielmehr sind diese einzelnen Übungen miteinander über “Transitionen” verbunden, um (wie bei natürlichen Bewegungsabläufen) alles miteinander zu verknüpfen – sie werden zusammenhängend als “dynamischer Flow” ausgeführt. Grundsätzlich kann jeder jeder Vinyasa-Yoga ausüben, der gerne dynamisch und kraftvoll trainiert. Vinyasa-Yoga ist wunderbar geeignet für alle, die Probleme damit haben, den Kopf frei zu bekommen, schwer abschalten können und Stress reduzieren möchten. Bei diesem Training muss man sehr fokussiert sein, man ist fortwährend in Bewegung und muss auf die richtige Ausführung achten – die vom Alltag geprägten Gedanken rücken in den Hintergrund und Du kannst Deine “Gedanken-Kreisel” einmal abschalten. Beim Ausführen geht es nicht darum besser zu sein als andere Teilnehmer. Es gibt keine “Konkurrenz”. Jeder macht die Übungen so, wie es an diesem Tag eben möglich ist. Vinyasa-Yoga kräftigt und stabilisiert den Körper, die Muskulatur wird gestärkt, die Balance gefördert und die Gelenke und Wirbelsäule werden mobilisiert. Außerdem wird das fasziale Gewebe gelockert und das Körpergefühl geschult.

 

Über Yin – Yoga:

Yin-Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, der größtenteils im Liegen und Sitzen praktiziert wird. Im Yin-Yoga werden die Asanas zwischen drei und sieben Minuten gehalten. Dazwischen findet eine Harmonisierung im Liegen statt. Diese Yoga-Form beabsichtigt, Faszien-Gewebe, Muskeln, Bänder und Sehnen intensiv zu dehnen und somit die Bewegungsfreiheit der Körperteile zueinander zu erhöhen. Durch das lange Ausharren in bestimmten Haltungen und die Dehnung wird die Flexibilität der Muskeln erhöht, Energieflüsse werden angeregt, Faszien und Bindegewebe werden flexibler, Verspannungen können sich lösen, der Geist kommt zur Ruhe. Nach den intensiven Übungen fühlt man sich entspannt, ausgeglichen und ruhig.

Yoga bei der Tanzekatze

Mit Laura konnte ich eine exzellente Yoga-Trainerin gewinnen, die uns einen hervorragenden Ausgleich zu den Power-Kursen “Strong Nation™” und den nicht weniger energiegeladenen Zumba-Kursen bietet. Teste es selbst und finde bei der Tanzekatze Deine Mitte oder einen anständigen Muskelkater 😉

Infos zu Laura findest Du hier.

Die aktuellen Preise und Teilnahmevoraussetzungen stehen hier.

Alle meine Kurse in der Wochen-Übersicht sind hier aufgelistet.